Auffahrtstag
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auffahrtstag — Eine der ältesten Darstellungen der Himmelfahrt als Elfenbein Relief, Mailand oder Rom um 400 (so genannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum München) … Deutsch Wikipedia
Tellsplatte — Alte Darstellung der Tellskapelle Die Tellskapelle heute Die Tellskapelle ist eine Kapelle am Ufer des Vierwaldstättersees drei Kilometer südlich des Dorfes Sisikon im schweizerisc … Deutsch Wikipedia
Blue Stars/FIFA Youth Cup — Der Blue Stars/FIFA Youth Cup wurde am 3. Dezember 1938 als Blue Stars Turnier vom FC Blue Stars Zürich gegründete. Seither wird jährlich über die Auffahrtstage dieses Turnier der Jugendfussballmannschaften in Zürich ausgetragen. Von 1939 bis… … Deutsch Wikipedia
Buch am Irchel — Basisdaten Staat: Schweiz K … Deutsch Wikipedia
Liestal — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Liesthal — Liestal Basisdaten Kanton: Basel Landschaft Bezirk: Liestal … Deutsch Wikipedia
Tellskapelle — Die Tellskapelle im 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Auffahrt, die — Die Auffahrt, plur. die en. 1) Die Handlung des Auffahrens in die Höhe, doch ohne Plural, und nur von der Himmelfahrt Christi, in welchem Falle es aber doch auch mehr in Oberdeutschland als im Hochdeutschen üblich ist. Die Auffahrt Christi, oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jesus Christus — »Da der göttliche Herr und Meister einmal seyn« (Joh. 12, 26), so glaubten wir diesen Ausspruch auch umkehren und sagen zu dürfen: »Wo Seine Diener, Seine Heiligen sind, da soll auch Er seyn, – ER, die Urquelle aller Gnade und Heiligkeit, das… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Badia di Sant’Arcangelo — Westseite … Deutsch Wikipedia